Hinweise zum Einsatz von Cookies

Cookies

Wir verwenden auf der Website verschiedene Cookies, um: den Betrieb der Website zu ermöglichen, die Besucherzahlen zu messen und Dienste zu integrieren, die die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern. Für einige dieser Cookies ist eine vorherige Zustimmung Ihrerseits erforderlich, für andere nicht. Weitere Einzelheiten finden Sie unten.

Was sind Cookies und wozu dienen sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung – auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, während Sie eine Website besuchen oder sich einen Werbeinhalt ansehen. Sie dienen dazu, Informationen über Ihr Surfverhalten zu speichern und Ihnen auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone oder Tablet) geeignete Dienste anzubieten.

Die Cookies werden von Ihrem Browser verwaltet. Darin enthaltene Informationen können nur vom Absender des jeweiligen Cookies gelesen oder verändert werden.

Cookies ermöglichen, solange sie gültig bzw. gespeichert sind, die Identifikation des Endgeräts, auf dem sie abgelegt sind. Sie persönlich können damit nicht identifiziert werden.

Wir verwenden keine Cookies, die es uns ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren.

Welche Kategorien von Cookies werden von den Websites der VINCI Energies Gruppe verwendet?

Technische Cookies: Diese Cookies sind für das Surfen auf unserer Website und den Zugang zu den verschiedenen Produkten und Diensten erforderlich. Sie ermöglichen es, einen Nutzer wiederzuerkennen (ohne ihn jedoch zu identifizieren), zu signalisieren, dass er diese oder jene Seite bereits besucht hat, und so den Komfort beim Surfen zu erhöhen: Anpassung der Darstellung der Website entsprechend den Anzeigepräferenzen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung); Speicherung von Passwörtern und sonstigen Informationen aus einem auf der Website von Ihnen ausgefüllten Formular. Die technischen Cookies schaffen auch die Voraussetzung für gewisse Sicherheitsmassnahmen. Eine Deaktivierung oder Parametrierung dieser Cookies ist möglich. Je nach den Einstellungen Ihres Browsers können Sie diese Cookies blockieren. Diese Blockierung kann jedoch zu einer schlechteren Erfahrung auf unserer Website führen.

Cookie name

Zweck

Aufbewahrungsdauer

UserAgentGroup Dieses Cookie wird benötigt, um zu erkennen welcher User Agent (Webbrowser) der Benutzer nutzt. Session-Cookie
ETAVIS Dieses Cookie identifiziert einen Benutzer und ermöglicht personalisierte Interaktionen. Es werden keine Benutzerdaten gespeichert. Session-Cookie
EtavisNewsletterRegistration Dieses Cookie identifiziert einen Benutzer und ermöglicht personalisierte Interaktionen. Es werden keine Benutzerdaten gespeichert. Session-Cookie
cookiecheck Dieses Cookie wird benötigt, um zu überprüfen ob Cookies auf dem Rechner des Benutzers unterstützt werden. Session-Cookie
LastURL Dieses Cookie speichert die zuletzt besuchte URL 3 Jahre
_cflb, _cf_bm, _cfduid Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network (“CDN”) des Technologiedienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA (“Cloudflare”). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Cloudflare hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Cloudflare mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. 1 Monat

 

Audience Measurement Cookies (auch als „Analyse-Cookies“ bezeichnet):

Diese Cookies werden von uns oder unseren technischen Dienstleistern eingesetzt, um zu messen, wie oft die verschiedenen Inhalte und Rubriken unserer Website aufgerufen werden, um sie zu evaluieren und besser zu strukturieren. Sie ermöglichen gegebenenfalls auch das Erkennen von Problemen beim Surfen auf der Website, sodass Massnahmen ergriffen werden können, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu verbessern. Diese Cookies generieren nur anonyme Statistiken und Frequenzdaten, keine individuellen Daten. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt nicht mehr als 13 Monate.

Je nach den Einstellungen Ihres Browsers können Sie diese Cookies blockieren. Diese Blockierung kann jedoch zu einem schlechteren Erlebnis auf unserer Website führen.

Matomo. Wir informieren Sie über die Verwendung von Matomo-Cookies zur Messung der Besucherzahlen, die ausschliesslich den oben aufgeführten Zwecken dienen und ausschliesslich zur Verbesserung der Website verwendet werden. Diese Cookies erzeugen nur anonyme Statistiken und Besuchszahlen, jedoch keine individuellen Informationen.

Cookie name

Zweck

Aufbewahrungsdauer

__hssc Dieses Cookie verfolgt Sitzungen. Es wird verwendet, um zu ermitteln, ob die HubSpot-Software die Sitzungszahl und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen muss. Es enthält die Domain, die Zahl der Seitenaufrufe (viewCount, erhöht sich mit jedem Seitenaufruf [pageView] in einer Sitzung) und den Sitzungsbeginn-Zeitstempel 30 Minuten
__hssrc Immer dann, wenn die HubSpot-Software das Sitzungscookie ändert, wird auch dieses Cookie gesetzt. Damit wird bestimmt, ob der Besucher den Browser erneut gestartet hat. Wenn dieses Cookie zum Zeitpunkt der Cookie-Verwaltung der HubSpot-Software nicht vorhanden ist, wird dies als neue Sitzung betrachtet. Sitzungsende
__hstc Das Haupt-Cookie für das Besucher-Tracking. Es enthält die Domain, das Benutzertoken (utk), den ersten Zeitstempel (des ersten Besuchs), den letzten Zeitstempel (des letzten Besuchs), den aktuellen Zeitstempel (für diesen Besuch) und die Sitzungszahl (erhöht sich mit jeder nachfolgenden Sitzung). 13 Monate
hubspotutk Dieses Cookie wird verwendet, um die Identität eines Besuchers zu erfassen Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an die HubSpot-Software übergeben und beim De-duplizieren von Kontakten verwendet. 13 Monate
IDE, 1p_JAR, SID, SIDCC, UULE, SSID, APISID, SAPISID, SEARCH_SAMESITE, DV, AID Cookie für Anzeigenvorgaben für Websites, die nicht zu Google gehören, heißt “IDE”. Es wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Ein weiteres Cookie wird unter der Domain google.com gespeichert und heißt “ANID”. Wir verwenden auch andere Cookies, wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” und “exchange_uid”. Andere Google-Produkte wie YouTube nutzen diese Cookies möglicherweise ebenfalls zur Auswahl relevanterer Werbung. bis Ende der Browsersitzung / 1 Monat
ANID Eindeutige ID für Werbung google.com 2 Jahre
CONSENT YouTube cookie – gespeichert bei Zustimmung von abspielen von YouTube video player 20 years and 1 month
NID Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert, insbesondere Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Deutsch), wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll. 6 Monate

Social Media Cookies:

Diese Cookies ermöglichen Ihnen, die Inhalte unserer Website mit anderen Personen zu teilen bzw. andere über Ihren Besuch auf der Website zu informieren oder ihnen Ihre Meinung zum Inhalt der Website mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für die „Teilen“- und „Gefällt mir“-Buttons von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter. Das betreffende soziale Netzwerk kann Sie damit möglicherweise identifizieren, selbst wenn Sie den Button beim Konsultieren der Website nicht benutzt haben. Zur näheren Information über die Verwendung der Surfdaten, die mithilfe dieser Buttons erhoben werden können – insbesondere zu Werbezwecken – lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise der sozialen Netzwerke. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt nicht mehr als 13 Monate.

Wir holen vorab Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies für soziale Netzwerke und Drittanbieterdienste ein, um das Teilen von Inhalten zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Standardmässig wird von einer Ablehnung ausgegangen und diese Cookies werden nicht abgelegt oder aktiviert.

Die gesammelten Navigationsdaten können von Dritten, die diese sozialen Netzwerke und Drittanbieterdienste für ihre eigenen Zwecke betreiben, verwendet werden, um gezielte Werbung und Inhalte auf der Grundlage Ihres Browserverlaufs anzubieten. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien und Cookie-Informationsseiten zu lesen, die unten aufgelistet sind.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Drittanbieter-Dienst

Datenschutzrichtlinien und weitere Informationen zu den von der Drittpartei verwendeten Cookies:

Facebook

Die folgenden Facebook-Funktionen können auf unseren Websites integriert sein; diese lesen oder legen unter Umständen Facebook-Cookies ab.

  • „Gefällt mir“-Button von Facebook (ermöglicht dem Benutzer, auf Facebook mitzuteilen, dass ihm etwas gefällt)

  • Facebook-Anmeldung (ermöglicht dem Benutzer, sich bei seinem Facebook-Konto anzumelden und über dieses Konto mit unseren Websites zu
    interagieren)

  • Auf Facebook teilen (ermöglicht dem Benutzer, ein bestimmtes Element auf Facebook zu teilen)

  • Facebook Social Graph (ermöglicht unseren Websites, Elemente von Facebook auf unsere Websites zu ziehen, z.B. Profilbilder, öffentliche Facebook-Beiträge

Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie von Facebook anzuzeigenKlicken Sie hier, um Informationen zu den von Facebook verwendeten Cookies anzuzeigen

Twitter

Die folgenden Twitter-Funktionen können auf unseren Websites integriert sein; diese lesen oder legen unter Umständen Twitter-Cookies ab:

  • Twitter-Anmeldung (ermöglicht dem Benutzer, sich bei seinem Twitter-Konto anzumelden und über dieses Konto mit unseren Websites zu interagieren)

  • Tweeter-Button

Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie von Twitter anzuzeigenKlicken Sie hier, um Informationen zu den von Twitter verwendeten Cookies anzuzeigen

YouTube & Google

Folgende YouTube- bzw. Google-Funktionen können auf unseren Websites integriert sein; diese lesen oder legen unter Umständen YouTube- bzw. Google-Cookies ab:

  • Videoplayer von YouTube (ermöglicht die Anzeige von YouTube-Videos auf unseren Websites)

  • YouTube-Anmeldung (ermöglicht dem Benutzer die Anmeldung auf seinem YouTube-Konto und die Interaktion mit dem DEC über dieses Konto)

Klicken Sie hier, um die Datenschutzrichtlinie von Google anzuzeigen (gilt auch für YouTube)

LinkedIn

Datenschutzrichtlinien von LinkedIn
Informationen zu den Cookies von LinkedIn

Xing

Datenschutzrichtlinien von Xing

Ihre Wahlmöglichkeiten für den Umgang mit Cookies

Ablehnen von Cookies über Ihre Browser-Software

Sie können jederzeit alle oder einen Teil der Cookies deaktivieren. Ihr Browser lässt sich auch so einstellen, dass er Sie auf die Ablage von Cookies in Ihrem Endgerät hinweist und Sie auffordert, diese zu akzeptieren oder abzulehnen (für jeden Einzelfall oder generell). Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie bei Deaktivierung sämtlicher Cookies unsere Website – mit Ausnahme der Basisfunktionen – nicht mehr normal nutzen können.

Die Konfiguration der verschiedenen Browser für den Umgang mit Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten ist jeweils unterschiedlich. Eine Beschreibung, wie Sie Ihre Cookies-Einstellungen ändern können, finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers:

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser den Websites durch Übermittlung eines bestimmten Kodes signalisiert, dass Ihre Surftätigkeit nicht verfolgt werden soll („Do Not Track“-Option). Siehe untenstehende Links:

Ablehnen von Audience Measurement Cookies:

Auf unserer Website werden derartige Cookies von der Firma Google Analytics abgelegt.
Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website Cookies zur Messung der Benutzerfrequenz (Audience Measurement) in Ihrem Browser speichert, können Sie auf den folgenden Deaktivierungs-Link klicken, sodass in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert wird, das ausschließlich dem Zweck der Deaktivierung dient. Klicken Sie hier, um die Audience Measurement Cookies von Google abzulehnen.

Wenn Sie die Verwendung Ihrer Daten durch die JavaScript-Dateien von Google Analytics generell sperren möchten, laden Sie bitte das Browser-Zusatzmodul zur Deaktivierung von Google Analytics herunter. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Ablehnen von Social Media Cookies:

Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website derartige Cookies in Ihrem Browser speichert, können Sie auf die folgenden Deaktivierungs-Links klicken. In Ihrem Browser wird dann ein Cookie gespeichert, das ausschließlich dem Zweck dient, die Verwendung der von dem jeweiligen Absender stammenden übrigen Cookies zu unterbinden. Die Deaktivierung dieser Cookies verhindert folglich jegliche Interaktion mit dem bzw. den betreffenden sozialen Netzwerk(en):

Implikationen der Ablehnung von Cookies

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, als dies zur Erreichung des mit der Bearbeitung verfolgten Zwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den anwendbaren Vorschriften gesperrt, anonymisiert oder gelöscht. Für Systemprotokolle und Log-Daten gelten grundsätzliche Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

Weitere Informationen über Cookies

Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde CNIL in der Rubrik: „Cookies : les outils pour les maîtriser“.