Durchdacht beleuchtet, clever gesteuert

Licht und Steuerung im Takt der Produktion
Die SCHELLING AG in Schafisheim hat ihre Beleuchtungs- und Storensteuerung modernisiert – und dabei auf die KNX-Kompetenz von ETAVIS gesetzt. Trotz laufendem Betrieb konnte eine effiziente und flexible Lösung realisiert werden, die den spezifischen Anforderungen der Produktion gerecht wird.
Die SCHELLING AG produziert in Schafisheim hochwertige Verpackungen, Print-Produkte und Displays – Präzision ist hier das A und O. Aus diesem Grund sollte die Beleuchtungs- und Storensteuerung auf den neuesten Stand gebracht und intelligent miteinander verknüpft werden. Das Projekt startete mit der Sanierung der bestehenden Beleuchtung, die das ETAVIS-Team des Standorts Baden ausführte. Dabei wurden neue Leuchten installiert und Bewegungsmelder ergänzt. Anschliessend übernahmen die KNX-Spezialisten von ETAVIS die Integration und Programmierung der Steuerung gemäss der Funktionsbeschreibung des Elektroplaners.
Eine besondere Herausforderung stellte die Umsetzung während des laufenden Betriebs dar. “Wir mussten besonders darauf achten, dass die Arbeiten die Produktion nicht stören”, erklärt Patrick Fuchs, Projektingenieur Gebäudeautomation bei ETAVIS. “Gerade in einem Bereich mit grossen Fensterfronten ist die Lichtsteuerung anspruchsvoll – zu viel Tageslicht kann Sensoren beeinflussen.” In einzelnen Fällen musste von der ursprünglichen Planung abgewichen werden, um eine optimale Ausleuchtung für die Mitarbeitenden sicherzustellen.
Die Zielsetzung war klar: gleichmässiges, blendfreies Licht, das Fehler im Druckprozess sofort sichtbar macht. Insgesamt wurden rund 400 Leuchten in das System eingelesen und 21 DALI-Linien mit 61 verschiedenen Leuchtengruppen realisiert. Dazu kamen 55 Bewegungsmelder und 48 Taster zur individuellen Bedienung.
Mehr als Licht: KNX bringt Storen und Wetter ins System
In der zweiten Projektetappe stand die Umrüstung der bestehenden elektrischen Storen auf KNX im Fokus – inklusive Integration der bereits vorhandenen Wetterstation. Die bereits KNX-gesteuerte Infrastruktur im Bürotrakt konnte dabei effizient erweitert werden. “Das ist das Praktische an KNX”, sagt Patrick Fuchs. “Man kann bestehende Elemente flexibel übernehmen und neue Software ganz einfach einbinden.”
Während die Arbeiten an den Lichtinstallationen von den ETAVIS-Mitarbeitenden des Standorts Baden durchgeführt wurden – oft in luftiger Höhe mit Hebebühnen – kümmerte sich das KNX-Team von ETAVIS um die Integration in das smarte System. Insgesamt wurden 185 KNX-Geräte, 22 Storen-Aktoren und 28 Storen-Gruppen eingebunden. Die Übergänge zwischen bestehender und neuer Technik verliefen nahtlos.
“Das ist einer der grossen Vorteile, wenn wir als ETAVIS alles aus einer Hand anbieten können”, so Patrick Fuchs. “Unsere verschiedenen Teams greifen perfekt ineinander, was auch komplexe Projekte wie dieses effizient umsetzbar macht.” Für die SCHELLING AG bedeutet das: Eine moderne, intelligente Steuerung, die auf die individuellen Anforderungen ihres Produktionsbetriebs abgestimmt ist – flexibel und energieeffizient.
Projekte